dämmern [morgens]

dämmern [morgens]
съмва се

verb


Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dämmern — Dämmern, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, dämmerig seyn, welches nur als ein unpersönliches Verbum üblich ist, und von dem Anfange und Ende der Finsterniß nach dem Untergange und vor dem Aufgange der Sonne gebraucht wird. Es dämmert… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • dämmern — dạ̈m·mern; dämmerte, hat gedämmert; [Vi] 1 der Morgen / der Tag dämmert es wird hell 2 der Abend dämmert es wird dunkel 3 vor sich (Akk) hin dämmern in einem Zustand zwischen Wachen und Schlafen sein ≈ dösen || K : Dämmerschlaf, Dämmerzustand 4… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • morgens — 1Morgen: Das gemeingerm. Wort mhd. morgen, ahd. morgan, got. maúrgins, engl. morning, schwed. morgon gehört wahrscheinlich zu der idg. Verbalwurzel *mer »flimmern, schimmern; dämmern« und bedeutet demnach eigentlich »Schimmer; Dämmerung«.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • dämmern — däm|mern [ dɛmɐn]: a) <unpers.; hat Morgen, Abend werden: es dämmert schon. Syn.: dunkel werden, 2↑ grauen (geh.), hell werden, Nacht werden, Tag werden. b) <itr.; hat als Tagesbeginn oder Tagesende beginnen, anbrechen: der Morgen, der… …   Universal-Lexikon

  • Die Mährchen vom Rhein — Clemens Brentano (1778–1842) Die Mährchen vom Rhein sind vier Erzählungen, die Clemens Brentano von 1810 bis 1812[1] schrieb, aber zu Lebzeiten nicht veröffentlichte.[2] 1846 gab Görres die Rheinmärchen postum bei Cotta in Stuttgart …   Deutsch Wikipedia

  • Reise, Reise — Studioalbum von Rammstein …   Deutsch Wikipedia

  • Импрессионизм — ИМПРЕССИОНИЗМ. И. в литературе и искусстве определяют как категорию пассивности, созерцательности и впечатлительности, применимую в той или иной мере к художественному творчеству во все времена или же периодически, в той или иной форме… …   Литературная энциклопедия

  • Morgen — 1Morgen: Das gemeingerm. Wort mhd. morgen, ahd. morgan, got. maúrgins, engl. morning, schwed. morgon gehört wahrscheinlich zu der idg. Verbalwurzel *mer »flimmern, schimmern; dämmern« und bedeutet demnach eigentlich »Schimmer; Dämmerung«.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Morgenland — 1Morgen: Das gemeingerm. Wort mhd. morgen, ahd. morgan, got. maúrgins, engl. morning, schwed. morgon gehört wahrscheinlich zu der idg. Verbalwurzel *mer »flimmern, schimmern; dämmern« und bedeutet demnach eigentlich »Schimmer; Dämmerung«.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • morgen — 1Morgen: Das gemeingerm. Wort mhd. morgen, ahd. morgan, got. maúrgins, engl. morning, schwed. morgon gehört wahrscheinlich zu der idg. Verbalwurzel *mer »flimmern, schimmern; dämmern« und bedeutet demnach eigentlich »Schimmer; Dämmerung«.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • morgig — 1Morgen: Das gemeingerm. Wort mhd. morgen, ahd. morgan, got. maúrgins, engl. morning, schwed. morgon gehört wahrscheinlich zu der idg. Verbalwurzel *mer »flimmern, schimmern; dämmern« und bedeutet demnach eigentlich »Schimmer; Dämmerung«.… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”